Bio Deutsch

DIEGO REY wurde 1972 in Barcelona, Spanien, geboren. Im Alter von 16 Jahren betrat er die Welt der Musik und begann ein Studium für klassische Gitarre am Konservatorium. Zu diesem Zeitpunkt schrieb er bereits seine ersten Lieder. Anfang der 90er Jahre gab Diego Rey in seiner Geburtsstadt seine ersten Konzerte, zunächst begleitet vom Cellisten Jordi Ruiz. Präsentationen dieser Lieder fanden in kleinen Bars und Cafés von Barcelona (Café-Theater Llantiol, Ismes Café, La Rosa de Foc etc.) in sehr gemütlicher Atmosphäre statt. Diese Konzerte wurden u. a. von Künstlern wie Luis Eduardo Aute, J. M. Serrat und Silvio Rodríguez beeinflusst.

Zusammen mit anderen jungen Musikern verschiedener Nationalitäten (Gabriel Maugeri, Nelson Poblete und Carlos Rodríguez) schloss sich Diego Rey im Jahr 1995 der Liedermacher-Werkstatt “la revuelta” an, und verschiedene Auftritte mit dieser Gruppe ermöglichten es ihm, seine Lieder in einige große Städte Spaniens zu tragen. Im Sommer 1997 nahm er bei PDI seine erste CD mit dem Titel “…desde el silencio” (“… aus der Stille”) auf und präsentierte sie am 11. und 12. Februar 1998 im Tarantos in Barcelona.

Um seinen eigenen Horizont zu erweitern, ging er in dem selben Jahr nach Madrid und fügte sich Schrit für Schritt in den Kreis der Café-Konzerte der Stadt ein (Búho Real, die Ofrenda Musical, Café del Foro etc.). So spielte er in Kulturzentren und nahm an Wettbewerben für Liedermacher teil, wie beispielsweise im Februar 2000 an dem vom Gewerkschaftsverband organisierten Zyklus “cantando a la luz de la luna” im Kulturverein Ateneo Cultural 1º de Mayo. Im November desselben Jahres  eröffnete er das Konzert des aragonesichen Liedermachers José Antonio Labordeta und hatte einen Soloauftritt innerhalb eines von der Stadt Tres Cantos im Haus der Kulturen organisierten Liedermacherzyklus. Während dieser Zeit kombinierte Diego Rey die Soloauftritte mit der Aufnahme seiner Lieder, dieses Mal jedoch in eigener Regie, mit einer neuen Zusammenstellung von Liedern unter dem Titel “de amor y de ausencias” (“von Liebe und Abwesenheit”). Die Aufnahmen wurden im Sommer 2002 im Aufnahmestudio “EQ estudis” in Barcelona abgeschlossen.

Nach einigen Jahren der Ruhe kehrte Diego Rey im Jahr2006 nach Barcelona zurück, widmete sich wieder voll und ganz der Musik und nahm in seinem eigenen Tonstudio eine neue CD mit dem Titel “el camino de los sueños” (“der Weg der Träume”, 2007) auf. In dieserm Jahr unternahm er eine sehr persönliche Reise, die ihn für einige Monate nach Austin (Texas) führte und ihm die Möglichkeit bot, eine Reihe von Solokonzerten in verschiedenen Cafés und auf Bühnen der Region zu geben. Die Menschen hier nahmen seine Musik sehr gut auf, und auch der CD-Verkauf verlief sehr erfolgreich.

Nach seiner Rückkehr aus den USA im Jahr 2008 nahm er erneut den Rhythmus von Barcelonas Cafés und Bars auf, spielte auch in Madrid und widmete sich voll und ganz der Produktion und der Aufnahme seines viertel Studiowerks cajas de alas” (2010). Anfang 2010 reiste er zu einer Konzertreise nach Prag, und kurze Zeit später zog er nach Berlin, um dort zu leben. Einige Monate später war er bereits in einigen Bars, Clubs und Konzerträumen der deutschen Hauptstadt bekannt und brachte darüber hinaus seine Musik durch Konzerte auch in andere Städte des Landes als Kassel, Lingen, Heidelberg oder Basdorf. Gerade im Basdorf er ist mit dem Festival Georges Brassens in den Ausgaben 2012 und 2013 eingeladen. Im Sommer des Jahres 2013 veröffentlicht sein fünftes Album mit dem Titel «sin patria ni dueño«.

Übersetzt ins Deutsche: Nicoline Brodehl.

Deja una respuesta

Introduce tus datos o haz clic en un icono para iniciar sesión:

Logo de WordPress.com

Estás comentando usando tu cuenta de WordPress.com. Salir /  Cambiar )

Foto de Facebook

Estás comentando usando tu cuenta de Facebook. Salir /  Cambiar )

Conectando a %s

Este sitio usa Akismet para reducir el spam. Aprende cómo se procesan los datos de tus comentarios.